DIE UNSICHTBARE BEDROHUNG
- Jessica Ross
- 8. Juni 2023
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Juli
Die Belastung durch Schadstoffe, Toxine und Schwermetalle & ihre Auswirkungen auf den menschlichen Organismus
In unserer modernen Welt sind wir ständig von einer Vielzahl von Schadstoffen, Toxinen und Schwermetallen umgeben. Diese unsichtbaren Bedrohungen können sich allmählich in unserem Körper, nämlich im Darm, dem Blut oder sogar innerhalb der Zellen, ansammeln und langfristig ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit der Belastung durch diese Substanzen befassen und ihre potenziellen Auswirkungen auf den menschlichen Organismus untersuchen.
SCHADSTOFFE IN UNSERER UMWELT
Unsere Umwelt ist heute mit einer Vielzahl von Schadstoffen belastet, darunter Luftverschmutzung, Pestizide, chemische Lösungsmittel und viele weitere. Industrieabfälle und Abgase von Fahrzeugen setzen Schadstoffe in die Atmosphäre frei, die dann in Boden und Wasser gelangen können. Diese Substanzen gelangen in unsere Nahrung, die Luft, die wir atmen, und das Wasser, das wir trinken. Wenn sie in den Körper gelangen, können sie verschiedene Organe und Systeme beeinträchtigen. Langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann beispielsweise das Risiko für Herzerkrankungen, Atemwegsprobleme und Krebs erhöhen.
TOXINE & IHRE WIRKUNG
Toxine sind giftige Substanzen, die von bestimmten Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen produziert werden. Einige Toxine können sich in der Nahrungskette ansammeln und so in unseren Körper gelangen. Beispiele hierfür sind Schwermetalle wie Quecksilber und Blei, aber auch giftige Pilze und Bakterien. Toxine können das Nervensystem, die Leber, die Nieren und andere lebenswichtige Organe schädigen. Sie können auch Entzündungen und oxidative Schäden im Körper verursachen.
SCHWERMETALLE UND IHRE AUSWIRKUNGEN
Aluminium, ein giftiges Metall, und Schwermetalle wie Quecksilber, Blei, Arsen und Cadmium sind in vielen Industriezweigen und Produkten vorhanden. Sie können durch verunreinigtes Wasser, Schadstoffe in der Luft oder den Konsum von belasteten Lebensmitteln in den Körper gelangen. Aluminium und Schwermetalle haben eine hohe Toxizität und beeinträchtigen unter anderem die Funktion der Schilddrüse, Nieren und des Immunsystems und überlasten die Leber und den Darm. Besonders bei Schwangeren, Säuglingen und Kindern können sie Entwicklungsstörungen verursachen. Quecksilber beispielsweise kann das Nervensystem schädigen und die kognitive Funktion beeinträchtigen. Blei kann zu Verhaltensstörungen und Lernschwierigkeiten führen. Aluminium beeinflusst die Funktion unserer Fresszellen negativ. Es ist wichtig, den Kontakt mit Schwermetallen so weit wie möglich zu minimieren, was wie du siehst heutzutage eine fast nicht-umsetzbare Aufgabe ist. Aluminium ist nämlich in so gut wie allen Totimpfstoffen enthalten - welche wir ja schon in einem Alter verabreicht bekommen, in dem unser Immunsystem super senisibel ist und sich eigentlich entwickeln soll. I mean… hellooooo?
Wenn du mehr über Auswirkungen durch Aluminiumverbindungen in Impfstoffen wissen möchtest, empfehle ich dir mal in folgende Studie reinzuschauen: Tomljenovic L, Shaw CA. Mechanisms of aluminum adjuvant toxicity and autoimmunity in pediatric populations. Lupus. 2012 Feb;21(2):223-30. doi: 10.1177/0961203311430221. PMID: 22235057.

AUSWIRKUNGEN AUF DEN ORGANISMUS
Die Belastung durch Schadstoffe, Toxine und Schwermetalle kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen. Dazu gehören neurologische Störungen wie Gedächtnisverlust, Konzentrationsprobleme, Störungen des Immunsystems, Verhaltensstörungen und vieles mehr. Sie können auch Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronische Bronchitis und Lungenkrebs verursachen. Sie belasten die Leber (unser Entgiftunsgorgan) immens und darüber hinaus können sie das Hormonsystem beeinflussen und zu hormonellen Störungen führen. Schwermetalle können auch das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen. Langfristig können sie das Risiko für Autoimmunerkrankungen oder chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs erhöhen.
Auf der Abbildung siehst du wie sich die Stoffe auf das Immunsystem auswirken. Letztendlich werden immer Prozesse im Körper gestört, welche dann im Verlauf gesundheitliche Konsequenzen mit sich ziehen!
MASSNAHMEN
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Belastung durch Schadstoffe, Toxine und Schwermetalle zu reduzieren. Eine gesunde Ernährung mit frischen und natürlichen Lebensmitteln, der Verzicht auf stark verarbeitete Produkte und der Einsatz von Bio-Produkten können helfen, die Aufnahme von Schadstoffen zu minimieren. Regelmäßige Bewegung und körperliche Aktivität unterstützen den Körper bei der Entgiftung. Eine gute Luftqualität in Innenräumen ist ebenfalls wichtig. Es ist ratsam, auf den Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln und Pestiziden zu verzichten und stattdessen umweltfreundliche Alternativen zu wählen. Zudem sollte der Kontakt mit Schwermetallen, beispielsweise durch den Verzicht auf Produkte wie quecksilberhaltige Thermometer oder bleihaltige Farben, minimiert werden.
Oft ist auch eine Entgiftung ratsam. Denn gerade, wenn sich toxische Metalle wie Aluminium und Schwermetalle einmal in der Zelle festgesetzt haben, können sie unverhoffte Auswirkungen auf den Organismus haben. Sie müssen daher erst rausprovoziert und dann ausgeleitet werden.
Jedoch Vorsicht: Findet dies nicht unter Aufsicht und mit Sorgfalt statt, können sich die Toxine über das Blut ins Hirn umverteilen - was das Letzte ist, das wir möchten!
Wenn du daran interessiert bist, trage dich gerne hier ein und du wirst als Erstes benachrichtigt, sobald es hierzu ein Angebot gibt!
FAZIT
Die Belastung durch Schadstoffe, Toxine und Schwermetalle stellt eine ernsthafte Bedrohung für unseren Organismus dar. Die unsichtbaren Substanzen können langfristig zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, die die Belastung reduzieren. Durch eine gesunde Lebensweise und den Einsatz umweltfreundlicher Produkte können wir dazu beitragen, unsere Gesundheit und die unserer Umwelt zu schützen.
Ich hoffe der Beitrag hat dir einen Einblick in die Gefahren von Toxinen gegeben und du konntest etwas für dich mitnehmen!












Kommentare